
- In der Stadt Osnabrück finden die 48. Osnabrücker Erlebniswochen 60+ vom 26. August bis zum 1. Oktober statt.
Insgesamt 70 Veranstaltungen aus den Rubriken Info / Bildung / Kultur, Besichtigung / Ausflug, Fahrten, Sport / Bewegung und Unterhaltung hat die Stadt gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern vorbereitet. Dabei gibt es gezielt Angebote sowohl für die Generation 60+, als auch für die Generation 80+.
„Ein Fokus der Erlebniswochen liegt auf dem Thema Technik und Digitalisierung“, sagt Dr. Claas Beckord, Leiter des Referats Nachhaltige Stadtentwicklung. Um Seniorinnen und Senioren fit für das Thema zu machen, gibt es verschiedene Kurse zur Bedienung von Computer, Smartphone und Tablet. Rat finden alle, die sich dafür interessieren, wie sie künftig wohnen können, wie sie ihr Leben im Ruhestand gestalten können und worauf beim Thema Pflege zu achten sind. Weitere Informationsveranstaltungen reichen von einem Blick hinter die Kulissen des Zoos, des NOZ-Druckzentrums oder des Nettebads über Vorträge über das Auswandern oder die kulturelle Rebellion in den 1950er Jahren bis hin zu der Frage, wie sich Bustickets einfach im Internet kaufen lassen. Bei Radtouren durch die Stadtteile Schölerberg und Schinkel informieren Polizeibeamte nicht nur über Gefahrenstellen im Straßenverkehr, sondern auch zu den Themen Einbruchschutz und Enkeltrick.
Das vollständige Programmheft finden Sie hier.