· 

Vortrag: "Vom Alltag mit Zöliakie oder der Kunst, ständig eine Extrawurst zu wollen"

Nach der Diagnose ist die Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung der wichtigste Therapieansatz. Warum aber ist der Alltag mit Zöliakie trotz erfolgreicher Ernährungsumstellung oft mühsam und anstrengend? Zöliakie ist eine Erkrankung, die mehr als nur den Dünndarm betrifft. Welche psychosozialen Faktoren sorgen im Alltag für "Zöliakie-Stress" und wie können Betroffene individuelle Strategien im Umgang mit Zöliakie entwickeln? Auf Grundlage des Bedürfnismodells von Abraham Maslow betrachten wir die Ursachen für Zöliakie-Stress und schauen uns psychosoziale Fakten der Krankheit näher an. 

 

Zielgruppe: Erwachsene mit der Diagnose Zöliakie und deren Angehörige

Zeit: ca. 30 Min. Vortrag mit anschließender Diskussion

Referentin: Ute Hamacher-Reichenberger Dipl. Sozialpädagogin, seit Geburt von Zöliakie betroffen 

 

Der Vortrag findet am 22.09.2023 um 19:30 Uhr in Osnabrück (Eversburg) statt, um vorherige Anmeldungen wird gebeten, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Bei der Anmeldung wird die genaue Adresse bekannt gegeben. 

 

Anmeldungen bitte per Telefon unter 0541-98266726 oder per Mail an glutenfrei-osnabrueck@kp-dzg-online.de