Neues aus der Kontaktstelle

Neues aus der Kontaktstelle · 06. September 2023
Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige 18.09.2023 Gewusst wie - mit Profi-Tipps geht es leichter Pflegekurse für Angehörige Die fachgerechte Pflege von Angehörigen bedeutet eine große Herausforderung für Angehörige. Deswegen haben sie Anspruch auf in der Regel kostenlose Pflegekurse. In diesen Kursen wird praktisches Wissen rund um die Pflege vermittelt. Beim nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige wird Anke Holtkamp, Koordinatorin Fachbereich Gesundheit in einer...

Neues aus der Kontaktstelle · 31. August 2023
9 Jahre lang war Peter Maisel als Vorsitzender der Parkinsonselbsthilfe Osnabrück unermüdlich engagiert. Er organisierte in dieser Zeit vielfältige Veranstaltungen, vernetzte Akteure im Gesundheitswesen und hielt die Gruppe zusammen. Anfangs gehörten 10 Mitglieder zur Gruppe, heute sind ca. 90 Mitglieder in der Gruppe registriert! Unterstützt wurde er in all der Zeit von seiner Frau Brigitte. Die beiden haben sich nun aus der ersten Reihe verabschiedet und wurden von ihrer Gruppe mit einer...

Neues aus der Kontaktstelle · 23. August 2023
Liebe Selbsthilfeaktive, bedauerlicherweise kann die angekündigte Veranstaltung für Samstag, den 02.09.2023 „Ein Tag für die Selbsthilfe- Impulse für Körper und Seele, die gut tun“, aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden! Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der VHS Osnabrück geplant war, werden wir am Samstag, den 10.02.2024, in der VHS nachholen. Bitte beachten Sie dazu unseren nächsten Veranstaltungsplan. Erfreulicherweise haben wir aber auch eine gute Nachricht,...

Neues aus der Kontaktstelle · 07. August 2023
Menschen, die sich in Trennungs- oder Scheidungssituationen befinden und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, sind herzlich zum Treffen am Montag, den 14.08.2023, um 16 Uhr, im Selbsthilfetreff, Iburger Straße 215, 49082 Osnabrück eingeladen. Weitere Treffen finden regelmäßig am 2. und 4. Montag im Monat statt. In erster Linie geht es um die gegenseitige Unterstützung bei der Veränderung der Lebenssituation. Interessierte können sich bei der Selbsthilfekontaktstelle melden. per...

Neues aus der Kontaktstelle · 28. Juni 2023
Meeting Me ist eine datensichere Plattform für Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Initiativen und kleine Vereine, die sich nur online treffen wollen bzw. ihre Treffen durch ein virtuelles Austauschformat ergänzen möchten – etwa, um ein zusätzliches Online-Meeting neben den physischen Treffen zu haben, gemeinsam etwas vorzubereiten oder kurzfristig etwas zu besprechen. Für Menschen aus Risikogruppen oder mit seltenen Erkrankungen bietet die App eine ortsunabhängige Alternative zu...

Neues aus der Kontaktstelle · 21. Juni 2023
In diesem Seminar geht es darum, diesen Stimmen auf die Spur zu kommen und uns - falls notwendig - von ihnen zu befreien, damit andere Stimmen, die uns in unserem Tun positiv unterstützen, zu Wort kommen können.
Neues aus der Kontaktstelle · 06. Juni 2023
Für den 15.Juni 2023 war die Info-Veranstaltung „Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA)“ im Kreishaus geplant. Leider ist die Resonanz sehr gering, so dass wir uns entschlossen haben, die Veranstaltung abzusagen. Sie können sich mit Ihren Fragen aber gern direkt an Petra Herder und Susanne Klesse vom Pflegestützpunkt beim Landkreis Osnabrück wenden, Tel. 0541/501-3031. Nähere Infos zum Pflegestützpunkt finden Sie hier.
Neues aus der Kontaktstelle · 03. Mai 2023
Am Dienstag, den 30. Mai um 18:30 präsentiert die Selbsthilfekontaktstelle für Landkreis und Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depressionen und der VHS die Veranstaltung "Mal gut, mehr schlecht".

Neues aus der Kontaktstelle · 09. Februar 2023
Liebe Mitglieder in den Selbsthilfegruppen, das Veranstaltungsprogramm der Selbsthilfekontaktstelle für das erste Halbjahr 2023 ist nun für Sie da. Sie können sich ab sofort für die Veranstaltungen anmelden.

Neues aus der Kontaktstelle · 09. Januar 2023
Mit Anfang diesen Jahres gibt die bisherige Ansprechpartnerin der AOK für die Projektförderung ihre Aufgaben an ihre Kollegin weiter.

Mehr anzeigen